Im Veltlin (Valtellina) gibt es nur mehr wenige Überreste dieses Waldtyps, der durch Rebanlagen und andere Kulturpflanzungen vom Menschen verdrängt wurde. Der Buschwald besteht vorwiegend aus Eichen, Eschen und Steinbuchen, die ein besonders heißes und trockenes Ambiente bevorzugen und auf kargen Böden gedeihen. Das Unterholz ist reich an Sträuchern wie der Dirlitze, dem Faulbaum und der Berberitze, während sich unter den Graspflanzen Buschwindröschen, Veilchen und Lungenkraut finden.
Im Umfeld des Buschwaldes kann ein Ökoton zwischen Wald und Wiese-Weide beobachtet werden. Als Ökoton wird ein Grenzbereich zwischen zwei Ökosystemen bezeichnet, der als Lebensraum für die Pflanzengesellschaften und Lebewesen beider Ökosysteme dient.
Tagaktiver Raubvogel, der aufgrund seiner charakteristischen Silhouette mit breiten Flügeln, kräftigem, runden Schwanz und sehr kurzem Hals leicht zu erkennen ist. Er nistet in Felswänden, auf Bäumen und in unwegsamem Gelände.
Der Mäusebussard ernährt sich von Säugern, Käfern und kleinen Vögeln.

Tagaktiver Vogel mit langem Schnabel, der sich nur selten abseits der Bäume aufhält. Für gewöhnlich nistet er in Schlagwäldern.

Tagaktiver Vogel, der an Baumstämmen hochklettert. Mit seinem kräftigen Schnabel sucht er im Baumstamm nach Insektenlarven. Er nistet in selbst ausgehöhlten Baumhöhlen.

Nachtaktives Nagetier, dass sein Nest in unterirdischen Gängen oder in Hohlräumen zwischen den Wurzeln anlegt. Die Waldmaus ernährt sich von Eicheln, Bucheckern und Nüssen, aber auch Wirbellosen sowie im Frühjahr von Keimlingen und Knospen.

Nachtaktives Insekt, das in Eichenwäldern lebt. Der Eichenbock liebt den Saft, der aus der Wunde eines Baumstammes austritt.

Nachtaktives Nagetier, das sich von Oktober bis April in unterirdischen Bauten zum Winterschlaf zurückzieht, während sich ihr Sommerquartier unter Sträuchern befindet. Zu ihrer Hauptnahrung zählen Haselnüsse.

Nachtaktiver Säuger, der sich von kleinen Säugetieren und Vögeln ernährt, wobei der Speisezettel im Herbst durch wilde Früchte und Beeren ergänzt wird. Sein Bau befindet sich oft in ausgehöhlten Baumstämmen oder in Felsspalten und alten Gemäuern.

Pflanzenfressendes Insekt, das sich vorwiegend in mesophilen Laubwäldern und insbesondere auf Eichenbäumen aufhält.



